AIR CARGO
FAHRZEUGE
Systemlösungen am Flughafen
Die Abwicklung von Gütern und Produkten am Luftfrachtterminal ist komplex: Waren müssen schnell und sicher von A nach B transportiert werden. Dabei gilt es, unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen, sei es hinsichtlich des Gewichts, der Transportsicherheit, Schnelligkeit oder Temperaturempfindlichkeit. Um Flugzeuge optimal beladen zu können, werden Gepäck, Frachtgut oder Post in Unit Load Devices (ULDs) gebündelt. ULDs bestehen aus Paletten und Containern und ermöglichen eine einfache Beförderung von Gütern und Produkten in großen Mengen. Im Air-Cargo-Bereich sind zahlreiche Fahrzeuge im Einsatz, um die Abfertigung, die Lagerung und den Transport dieser ULDs zu übernehmen. DIMOS bietet als Systemlieferant verschiedene Lösungen, um den Prozessablauf am Flughafen zu optimieren.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Fahrzeug für Ihren Einsatzfall zu finden!





Der X-Way Mover wird in insgesamt 5 unterschiedlichen Serien angeboten. So kann er entweder für eine Standard-ULD (10 Fuß) oder für das Beladen mit 2 Standard-ULD (20 Fuß) konzeptioniert werden. Weitere Merkmale, wie Hubhöhe, Energiepaket etc. sind ebenfalls frei auswählbar. Der X-Way Mover von DIMOS ist bereits weltweit vollelektrisch im Einsatz. Auch die Automatisierung des Produktes ist bereits mitgedacht, so können wir auch ein Retrofitting der bereits gelieferten Fahrzeuge anbieten.



Ein Fahrzeug - drei Varianten
Passend für Ihren Einsatz konfiguriert wird der DIMOS Pallet Mover in drei unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Das Standardmodell überzeugt durch eine bequeme Quersitzkabine, wie auch die Ausführung mit Scherenhubtisch. Sollte eine Zugvariante bevorzugt werden, haben wir auch ein entsprechendes Deichselgerät entwickelt.




Bereits in seiner Grundausstattung arrangiert INTRAC einen vollautonomen Frachtbetrieb. Doch es geht auch anders: Beim Basiskonzept des Pallet-Movers kann die AGV-Einheit problemlos temporär durch eine manuelle Fahrereinheit ersetzt werden. „Mit INTRAC MOVE bieten wir dem Anwender größtmögliche Flexibilität, um die optimale Lösung für seine spezifischen Anforderungen zusammenzustellen . Auch eine gemischte Flotte aus manuell zu bedienenden und vollautomatisierten Fahrzeugen ist möglich“, erklärt Pascal Schütz, Verantwortlicher für Vertrieb und Entwicklung bei DIMOS. Entscheidend für die Zusammenstellung ist die erforderliche Kapazität bzw. die zu bewältigende Tonnage pro Jahr. Verändern sich die Anforderungen, gibt es die Möglichkeit, die bestehenden Fahrzeuge auf- oder abzurüsten. Das System kann problemlos erweitert werden. Anwender ermöglicht das eine flexible Kapazitätenplanung .


Die Rollendeckbahnen sind entweder einzeln motorisiert oder werden von dem am ETV angebrachten Reibrad angetrieben. Das ETV fährt auf 2 Schienen und wird über eine am Boden oder kopfseitig befestigte Stromschiene mit Leistung versorgt. Die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine ist mit einem verstellbaren Komfortsitz ausgestattet. Die Bedienelemente & das Touch-Display sind übersichtlich und benutzerfreundlich angeordnet. Das Kamerasystem ermöglich dem Bediener eine optimale Sicht in beide Fahrtrichtungen und auf die Lagerebenen.Abhängig von den beschriebenen Ausbaustufen kann das ETV manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch betrieben werden.
Ihre Anfrage zum Thema Air Cargo Handling
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Als international anerkannter Lieferant im Bereich des Air Cargo Handlings finden wir die passende Lösung für Ihre Prozesse.