Bild
PM_Charger

 Mehrwegeseitenstapler DMS von DIMOS   
Put your „Man-Up“ in the Air

Kabine mit einzigartigem Initialhub trägt Fahrer 14 Meter in die Höhe
 

Mühelos tonnenschwere Lasten in bis zu 14 Metern Höhe stemmen: Der DMS-LK von DIMOS überzeugt durch seine Man-Up-Kabine mit integriertem Initialhub. In puncto Hubhöhe und Ergonomie bietet die lastbegleitende Kabine einen enormen Effizienz- und Sicherheitsvorteil für Fahrer und Ware. Mit seinen flexiblen Funktionen eignet sich der ergonomische Mehrwegeseitenstapler auch für hochspezifische Nutzeransprüche. Das Fahrzeug verbessert die Übersicht im Ein- und Auslagerungsprozess und ermöglicht so einen effizienten Schmalgangbetrieb bei hohen Hubhöhen, insbesondere für Langgut- und Sonderladungsträger.

Seit 1994 bildet der Elektromehrwegeseitenstapler DMS einen Schwerpunkt im Produktportfolio des Petersberger Maschinenbauers. Der Mehrwegeseitenstapler ist durch seine kompakte Größe in der Lage, auch durch schmale Gänge und Verfahrwege zu fahren und passt sich so problemlos beengten Platzverhältnissen an. Zudem eignet sich der DMS für den Transport langer, schwerer und sperriger Güter: Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 30.000 Kilogramm im Standardprogramm und gesonderten Gabelträgern kann der Mehrwegeseitenstapler beispielsweise Langgut von bis zu 40 Metern transportieren. Damit ist der DMS perfekt für einen branchenübergreifenden Einsatz: vom Baustoffmarkt über die Holz- und Kunststoffindustrie bis hin zum Maschinen- und Windkraftanlagenbau.
 

Luftige Höhen präzise überblicken

Bei Man-Up-Kabinen im Mehrwegeseitenstapler-Sektor ist die Fahrerkabine klassischerweise am Innenmast des Hubgerüstes montiert. Dies ist nicht immer von Vorteil, da große Hubhöhen gleichzeitig eine hohe Bauhöhe des Hubmastes zur Folge haben. Dadurch verliert die klassische lastbegleitende Kabine jedoch mehr ihren Sinn und Zweck, da der Bediener zu weit von der Last entfernt ist oder einen hohen Aufstieg in die Maschine in Kauf nehmen muss. Um die positiven Aspekte einer Man-Up-Kabine beizubehalten, hat DIMOS eine innovative und einzigartige Lösung entwickelt: So ist die Man-Up-Kabine mit Initialhub des DMS nicht am Hubmast-Innengerüst befestigt, sondern direkt am Gabelträger. Durch den einzigartigen Initialhub fährt die Kabine mit den Gabeln bis in die oberste Lage. Das ermöglicht Anwendern eine optimale Sitz- und Blickposition in bis zu 14 Meter Höhe. Mit dieser Funktion ist der DMS wettbewerbsübergreifend ein Unikat unter den Mehrwegeseitenstaplern. 
 

Hersteller erkennt Entwicklungspotential

Um das Flurförderzeug bereits heute auf künftige Nutzeransprüche vorzubereiten, prüft DIMOS zukunftsfähige Entwicklungspotenziale und deren Implementierung in den Mehrwegeseitenstapler. Eines der Fokusthemen: autonomes Fahren bei Flurförderzeugen. „Dabei kommt es auf den individuellen Anwendungsfall und die Branche an, ob sich eher manuelle, halb- oder vollautomatische Lösungen für den Nutzer lohnen“, erklärt Niklas Döppner, Vertriebsleiter bei DIMOS. Der Petersberger Maschinenbauer steht deshalb bei jedem einzelnen Projekt in engem Austausch mit dem Anwender, um stets das maximale Potenzial aus den Gegebenheiten herauszuholen.

Mehr über den Elektromehrwegeseitenstapler DMS von DIMOS erfahren Sie hier: DMS – der Mehrwegestapler von DIMOS (dimos-maschinenbau.de)