X-Way Mover
DIMOS
- Tragfähigkeit bis 14 Tonnen
- Hubhöhe bis 7,5 Meter
- Für alle Einsätze am Luftfrachtterminal anpassbar
Von der Entladung eines Lkws bis hin zur Lagerung und dem Verladen von Frachtgut ins Flugzeug – im Bereich der Luftfracht sind zahlreiche Fahrzeuge im Einsatz, die verschiedene Aufgaben erfüllen. Doch wie wäre es, wenn ein einziges Fahrzeug all diese Aufgaben im Luftfrachtbereich übernehmen könnte? Der X-WAY-Mover bietet genau diese Möglichkeit und kann den gesamten ULD-Handlingsprozess, von der Landside bis zur Airside, effizient abwickeln. Dieses vielseitig einsetzbare Gerät der neuesten Generation wurde durch eine Zusammenarbeit zwischen DIMOS aus Petersberg und einem weiteren Unternehmen entwickelt. Die beiden international agierenden Hersteller, spezialisiert auf Flurförderzeuge und Sonderfahrzeuge, arbeiten seit 2017 eng im Bereich der Luftfracht zusammen. Bereits 2004 hat DIMOS ein Fahrzeug entwickelt, das für die Abfertigung im Luftfrachtbereich konzipiert wurde und nun mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet wurde, um die Effizienz weiter zu steigern.
Maximale Wendigkeit
Dank der neuen HX-Lenkung, die eine kontinuierliche 360°-Drehung ermöglicht, gewinnt der X-Way Mover erheblich an Manövrierfähigkeit. Selbst in beengten Bereichen kann das Fahrzeug mühelos gesteuert werden, wobei der Übergang von Längs- zu Querfahrten nahtlos und ohne Unterbrechung erfolgt. Die innovative, patentierte HX-Lenkung sorgt nicht nur für einen geringeren Reifenverschleiß, sondern beschleunigt auch die Arbeitsabläufe. Gleichzeitig bleibt die Bedienung der Lenkung benutzerfreundlich und intuitiv.

Fahrerkomfort
Der X-Way Mover bietet dem Fahrer eine ergonomisch gestaltete Kabine, die sowohl wettergeschützt als auch klimatisiert ist. Diese Kabine sorgt für eine komfortable Arbeitsumgebung mit hervorragender Rundumsicht. Zudem wurde das Informationsterminal weiter optimiert, sodass es dem Fahrer alle wichtigen Fahrzeug- und Betriebsdaten bereitstellt. Unter anderem kann die exakte Position der Räder auf dem Display angezeigt werden, was die Bedienung weiter vereinfacht.

Flexible Erweiterbarkeit
Der X-Way Mover ist in verschiedenen Varianten erhältlich und passt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen an. Dank seines modularen Designs kann das Fahrzeug zunächst in einer Grundversion, etwa als ULD-Mover, eingesetzt und bei Bedarf jederzeit um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Dadurch lässt sich der X-Way Mover individuell konfigurieren und problemlos an veränderte Betriebsbedingungen anpassen. Es stehen auch verschiedene Plattformtypen zur Auswahl: Soll das Fahrzeug beispielsweise als Regalbediengerät verwendet werden, bietet sich eine Plattform mit Reibradantrieb an. Diese ermöglicht es, die Rollenbahnen im Regalsystem synchron zu bewegen, ohne dass ein externer Antrieb für die Stellplätze erforderlich ist.

Schnelle Abwicklung
Der X-Way Mover ersetzt einzelne Fahrzeuge und stationäre Anlagen, wie etwa Regalbediengeräte im Terminal, wodurch die Lagerkapazitäten erheblich gesteigert werden können – bei gleichem Platzbedarf sogar auf das Doppelte oder Dreifache. Durch den Wegfall von Schnittstellen wird der gesamte Arbeitsablauf optimiert und beschleunigt. Das Fahrzeug kann direkt Waren aus dem Lkw entnehmen und sie ohne Umwege in die erste, zweite oder dritte Regalebene einlagern. Als multifunktionales Fahrzeug bietet der X-Way Mover eine umfassende Lösung für die Logistik zwischen Airside und Landside.

Merkmale
Die Konstruktion der Fahrzeuge folgt einem modularen Baukastensystem, das es ermöglicht, Tragfähigkeit, Hubhöhe und Fahrzeugbreite flexibel an den jeweiligen Einsatz anzupassen, unter Berücksichtigung der IATA-Standards. Der X-Way Mover 140, ein Modell der neuesten Generation, ist ausgelegt für den Transport von Lasten bis zu 14.000 kg und wurde speziell für das Handling von 20-Fuß-ULD-Containern entwickelt. Der kleinere X-Way Mover 70 eignet sich ideal für das Handling von 10-Fuß-ULD-Containern und bietet eine Tragkraft von bis zu 6.800 kg, was auch zu kompakteren Außenmaßen im Vergleich zum X-Way Mover 140 führt. Beide Fahrzeuge sind mit zwei Masten ausgestattet, um maximale Stabilität zu gewährleisten, und verfügen über eine Plattformbreite von 2.500 mm. Die Hubhöhen können flexibel zwischen 200 und 7.200 mm eingestellt werden, je nach Anforderung.
Der X-Way Mover ist mit einer 2.500 mm breiten Plattform ausgestattet, die ein robustes und elektrohydraulisches Rollendeck beinhaltet, welches präzise proportional gesteuert wird. Für einen schonenden Umgang mit den ULDs sind die Rollen an der Lastübergabeseite mit einer schützenden Gummischicht versehen, während ausfahrbare Lastsicherungen ein Verrutschen der Ladung effektiv verhindern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektro-Frontstaplern, die häufig in Terminals für das Be- und Entladen von Lkw genutzt werden und aufgrund ihres fehlenden Mehrwege-Fahrwerks breite Gänge erfordern, bietet der X-Way Mover eine deutlich effizientere Lösung. Traditionelle Stapler heben ULDs mit Gabelzinken unter hohem Zeitdruck an, was oft zu Beschädigungen der Fracht führt. Der X-Way Mover hingegen kann flexibel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und transportiert die Waren mithilfe des Rollendecks sicher und behutsam zum Zielort.
Die neueste Generation des X-Way Movers legt besonderen Fokus auf den Elektroantrieb, der darauf ausgelegt ist, alle Einsatzbereiche auf einem Flughafen abzudecken. Durch seine Flexibilität ist der X-Way Mover sowohl für den Außeneinsatz auf dem Vorfeld als auch für den Inneneinsatz in der Logistik geeignet, wodurch traditionelle Systemgrenzen überschritten werden. Diese Vielseitigkeit wird durch die kurzen Ladezeiten der Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht, die besonders im Mehrschichteinsatz mit hohen Betriebsstunden wirtschaftlich vorteilhaft sind. Für Anwendungen mit geringeren Einsatzzeiten stehen als Alternative leistungsstarke Blei-Säure-Batterien zur Verfügung. Ein häufiges Hindernis bei der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten sind die notwendige Ladeinfrastruktur und die Kompatibilität mit bestehenden Antriebstechnologien am Flughafen. Aus diesem Grund wird der X-Way Mover auch in einer Version mit Dieselantrieb für den Außeneinsatz sowie mit Hybridantrieb für kombinierte Innen- und Außeneinsätze angeboten.
Da im Air-Cargo-Bereich nur ein einziges Fahrzeug zum Einsatz kommt, sinken die Wartungs- und Betriebskosten erheblich. Die Effizienz wird gesteigert, da es keine oder nur minimale Stillstandszeiten gibt, die bei der Nutzung mehrerer einzelner Fahrzeuge auftreten würden. Beim Einsatz mehrerer X-Way Mover gleichzeitig ist selbst der Ausfall eines Geräts unproblematisch, da das Fahrzeug universell für verschiedene Arbeitsprozesse eingesetzt werden kann und somit in jedem Schritt des ULD-Handlings als Ersatz fungiert. Bei Modellen mit Hybridantrieb wird die Batterie während des Dieselbetriebs wieder aufgeladen, und der Austausch des Batterieblocks kann in kürzester Zeit erfolgen. Dadurch bleibt der X-Way Mover rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche, einsatzbereit.
Fahrzeugspezifikationen
X-Way Mover 70
Tragfähigkeit 7 t
10 ft ULDs
Rollenbahn
Elektroantrieb
PU- / EL-Bereifung
Quersitz-Kabine
Hubhöhe bis 7500 mm
4-Rad Fahrwerk
X-Way Mover 100
Tragfähigkeit 10 t
10 ft ULDs
Rollenbahn
Elektroantrieb
PU- / EL-Bereifung
Quersitz-Kabine
Hubhöhe bis 7500 mm
4-Rad Fahrwerk
X-Way Mover 140
Tragfähigkeit 14 t
20 ft ULDs
Rollenbahn
Elektroantrieb
PU- / EL-Bereifung
Quersitz-Kabine
Hubhöhe bis 7500 mm
4-Rad Fahrwerk